Erklärungen, Alternativen & Hilfe Erklärungen rund um das Thema Schulden - von "A" wie "Abtretung" bis "Z" wie "Zwangsvollstreckung".

Umschuldung

Kategorie: Bank- und Kreditwesen

Umschuldung, erläutert als Fachanwalt und Schuldnerberater: Die Umschuldung ist in der Regel ein finanzielles Konzept, das sich auf die Neuverhandlung von Kreditbedingungen bezieht. Es ist ein wirtschaftlicher Prozess, durch den eine Person oder eine Organisation ihre Schulden restrukturiert, um die Rückzahlungsbedingungen zu verbessern. Ziel der Umschuldung ist es oft, niedrigere Zinsen zu erreichen, die Laufzeit des Darlehens zu verlängern oder möglicherweise verschiedene Schulden in einem einzigen, leicht zu handhabenden Zahlungsplan zu konsolidieren. In der Praxis könnte der Schuldner einen weiteren Kredit zu günstigeren Bedingungen aufnehmen und diesen verwenden, um den ausstehenden Kredit vollständig auszugleichen. Dieses Vorgehen lässt sich begründen, wenn die neuen Kreditbedingungen für den Schuldner vorteilhafter sind und ihn in Summe weniger belasten. Durch die dadurch erzielte Ersparnis kann die Kreditbelastung angemessen gemanagt und das Risiko eines Zahlungsausfalls minimiert werden. Beispiel zur Umschuldung: Angenommen, Sie haben einen laufenden Kredit mit einem Zinssatz von 9 % und noch eine Restschuld von 10.000 €, die über die nächsten 5 Jahre zurückgezahlt wird. Dies bedeutet monatliche Raten von ca. 207,73 €. Nun kommt eine andere Bank auf Sie zu und bietet Ihnen einen Kredit mit einem Zinssatz von 5 % an. Sie nehmen diesen Kredit an und zahlen Ihr ursprüngliches Darlehen vollständig ab. Jetzt haben Sie eine Verpflichtung gegenüber der neuen Bank, haben aber den Vorteil eines niedrigeren Zinssatzes. Ihre neuen monatlichen Zahlungen über den gleichen Zeitraum von 5 Jahren würden nunmehr ca. 188,71 € betragen. Dies bedeutet eine monatliche Ersparnis von ca. 19,02 €. Über die gesamte Laufzeit betrachtet könnten Sie damit etwa 1.141,20 € sparen. Dieses vereinfachte Beispiel veranschaulicht, wie Sie durch eine Umschuldung Ihren finanziellen Spielraum erhöhen und Geld sparen können. Bitte bedenken Sie jedoch, dass es bei einer Umschuldung auch zu Kosten kommen kann, wie z.B. Bearbeitungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen. Diese Faktoren sollten Sie bei einer Entscheidung für eine Umschuldung immer mit einbeziehen. Die hier gegebene Erläuterung und das Beispiel dienen lediglich als Leitfaden und ersetzen in keinem Fall eine professionelle Finanz- oder Rechtsberatung. Jeder Schuldner sollte im Rahmen einer Umschuldung die Unterstützung eines Fachberaters suchen.

Passende Begriffe:

Finanzierungslücke zu Umschuldung:
Eine Finanzierungslücke tritt auf, wenn nicht genügend Mittel für ein Vorhaben vorhanden sind. Umschuldung bezeichnet das Umwandeln bestehender Schulden in einen neuen Kredit.
Umschuldung zu Privatkredit:
Umschuldung bezeichnet das Umwandeln bestehender Schulden in einen neuen Kredit. Ein Privatkredit ist ein Kredit zwischen Privatpersonen.

Wichtige Information: Dies stellt keine Rechtsberatung dar und dient lediglich zur allgemeinen Information. Bei spezifischen rechtlichen Fragen ist immer die Konsultation eines Rechtsanwalts zu empfehlen.