Erklärungen, Alternativen & Hilfe Erklärungen rund um das Thema Schulden - von "A" wie "Abtretung" bis "Z" wie "Zwangsvollstreckung".
Kategorie: Bank- und Kreditwesen
Definition: Eine Kreditlinie, auch Kontokorrentkredit oder Dispokredit genannt, ist eine Form von Kredit, die einem Kreditnehmer von einer Bank oder einem Finanzinstitut angeboten wird. Sie erlaubt es dem Kreditnehmer, Geld bis zu einem festgelegten Betrag, dem Kreditlimit, zu leihen und auszugeben. Die Besonderheit einer Kreditlinie besteht darin, dass der Kreditnehmer nur auf den tatsächlich genutzten Teil des Kredits Zinsen zahlen muss. Dies ähnelt dem Konzept einer Kreditkarte, bei der der Karteninhaber zwar ein festgelegtes Kreditlimit hat, allerdings nur auf den Betrag Zinsen zahlen muss, den er tatsächlich ausgegeben hat. Eine Kreditlinie bietet Flexibilität, indem sie den Kreditnehmern erlaubt, Geld zu leihen, wann immer sie es für notwendig erachten, ohne einen neuen Kreditantrag stellen zu müssen. Beispiel: Angenommen, Sie haben bei Ihrer Bank eine Kreditlinie mit einem Limit von 10.000 Euro vereinbart. Sie nehmen einen Teil dieser Kreditlinie in Anspruch, sagen wir 2.000 €, um eine unerwartete Autoreparatur zu bezahlen. Sie zahlen also nur Zinsen auf die 2.000 €, die Sie in Anspruch genommen haben, und nicht auf die gesamte Kreditlinie von 10.000 €. Im nächsten Monat zahlen Sie die 2.000 € plus Zinsen zurück und Ihre Kreditlinie ist wieder volle 10.000 € verfügbar. Bei der Verwendung einer Kreditlinie ist es wichtig, ein Auge auf die Zinsen und eventuellen Gebühren zu haben, mit denen diese Kredite verbunden sein können. Als Schuldnerberater empfehle ich, diese Kredite im Falle von finanziellen Engpässen, wie dem oben genannten Autounfall, zu nutzen und nicht zur Finanzierung des täglichen Lebens. Es ist auch ratsam, einen Plan zum schnellen Ausgleich der Kreditlinie zu haben, um die Zinslast zu minimieren. Es ist zu beachten, dass diese Informationen aus Sicht eines Schuldnerberaters und Anwalts gegeben und nicht als Rechtsberatung angesehen werden sollten.
Wichtige Information: Dies stellt keine Rechtsberatung dar und dient lediglich zur allgemeinen Information. Bei spezifischen rechtlichen Fragen ist immer die Konsultation eines Rechtsanwalts zu empfehlen.