Erklärungen, Alternativen & Hilfe Erklärungen rund um das Thema Schulden - von "A" wie "Abtretung" bis "Z" wie "Zwangsvollstreckung".

Girokonto

Kategorie: Bank- und Kreditwesen

Was ist ein Girokonto

Ein Girokonto, oft auch "laufendes Konto" genannt, ist ein Bankkonto, welches hauptsächlich dem bargeldlosen Zahlungsverkehr dient. Kontoinhaber können darüber diverse finanzielle Aktivitäten abwickeln, dazu zählen Ein- und Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und die Einrichtung von Daueraufträgen. Üblicherweise ist das Girokonto mit einer Bank- oder Debitkarte verknüpft, die für Abhebungen am Geldautomaten oder Kartenzahlungen in Geschäften genutzt werden kann. Einige Konten bieten zusätzlich einen Dispokredit, der es ermöglicht, bis zu einem festgelegten Betrag ins Minus zu gehen, was jedoch mit Zinsbelastungen einhergeht. Die Konditionen und Gebühren für Girokonten können je nach Bank variieren, weshalb ein Vergleich unterschiedlicher Angebote ratsam ist.

Beispieleintrag:

Ein Szenario aus dem Alltag: Herr Schmidt entschließt sich dazu, bei seiner lokalen Bank ein Girokonto zu eröffnen. Nach erfolgreicher Eröffnung erhält er eine Debitkarte. Von nun an kann Herr Schmidt sein Gehalt auf dieses Konto überweisen lassen, die Miete bequem per Dauerauftrag überweisen, im Supermarkt bargeldlos einkaufen oder an Geldautomaten Bargeld beziehen. Weiterhin sind Online-Einkäufe und -Transaktionen für ihn kein Problem mehr. Falls er gegen Monatsende finanziell knapper kalkulieren muss, hat er die Möglichkeit, seinen Dispokredit in Anspruch zu nehmen, wofür jedoch Zinsen anfallen. Für die Kontoführung zahlt Herr Schmidt monatlich 5 Euro und bekommt jeden Quartal einen Kontoauszug, der ihm eine detaillierte Übersicht über seine finanziellen Bewegungen bietet. Dies ermöglicht ihm eine bessere Finanzplanung und Überwachung seiner Ausgaben.

Zusatzhinweis:

Die Konditionen und Gebühren für die Nutzung eines Girokontos können je nach Finanzinstitut unterschiedlich sein. Ein sorgfältiger Vergleich und das Studieren der Angebotsdetails sind daher vor der Kontoeröffnung zu empfehlen.

Passende Begriffe:

Girokonto zu Depot:
Ein Girokonto wird für den alltäglichen Zahlungsverkehr genutzt. Ein Depot dient zur Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren.

Wichtige Information: Dies stellt keine Rechtsberatung dar und dient lediglich zur allgemeinen Information. Bei spezifischen rechtlichen Fragen ist immer die Konsultation eines Rechtsanwalts zu empfehlen.