Erklärungen, Alternativen & Hilfe Erklärungen rund um das Thema Schulden - von "A" wie "Abtretung" bis "Z" wie "Zwangsvollstreckung".
Kategorie: Allgemeine Finanzbegriffe
Effektivzins, den viele auch als den effektiven Jahreszins kennen, ist ein Begriff aus dem Kreditwesen. Hierbei handelt es sich um die Kosten, die für ein Darlehen oder einen Kredit im Laufe eines Jahres anfallen. Dieser Effektivzins schließt nicht nur den nominalen Zinssatz ein, sondern berücksichtigt auch andere Kosten, die möglicherweise in Verbindung mit einem Darlehen entstehen, wie Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren und andere Nebenkosten. Der Effektivzins ist wichtig, um das wahre Kostenbild eines Darlehens zu vermitteln. Oftmals stellen Kreditgeber sehr niedrige Nominalzinsen in den Vordergrund, die allerdings durch zusätzliche Kosten überstiegen werden können. In Deutschland ist es durch die Preisangabenverordnung vorgeschrieben, neben dem Nominalzins auch den Effektivzins offen zu legen. Um es konkret zu verdeutlichen, hier ein Beispiel: Nehmen wir an, Sie nehmen einen Kredit in Höhe von 10.000 Euro auf. Der angegebene Nominalzins beträgt 3 Prozent. In diesem Fall betragen Ihre reinen Zinskosten für das erste Jahr 300 Euro. Nun addiert Ihre Bank allerdings Bearbeitungsgebühren in Höhe von 100 Euro und jährliche Kontoführungsgebühren von 50 Euro. Diese Kosten summieren sich auf 450 Euro. Um den wirklichen Kostenfaktor des Kredits zu ermitteln, also den Effektivzins, setzen wir die Gesamtkosten in Relation zur Kreditsumme und zum Zeitraum. In diesem Beispiel wären das (450 Euro/10.000 Euro)*100 = 4,5 Prozent. Das bedeutet, der Effektivzins Ihres Kredits beträgt – trotz eines Nominalzinses von 3 Prozent – effektiv 4,5 Prozent im Jahr. Deshalb ist es wichtig, beim Vergleich von Kreditangeboten stets auf die Angabe des Effektivzinses zu achten. Denn nur so erhalten Sie ein realistisches Bild der tatsächlich anfallenden Kosten.
Effektivzins zu Tagesgeldkonto:
Der Effektivzins zeigt die tatsächlichen Kosten eines Kredits. Ein Tagesgeldkonto ist eine Form der Geldanlage mit variablen Zinsen und täglicher Verfügbarkeit.
Wichtige Information: Dies stellt keine Rechtsberatung dar und dient lediglich zur allgemeinen Information. Bei spezifischen rechtlichen Fragen ist immer die Konsultation eines Rechtsanwalts zu empfehlen.